Wie bereits im Blogartikel “Warum Krabbeln wichtig ist” erklärt, solltest du die Bedeutung des Krabbelns für dein Baby nicht unterschätzen. Denn für die Motorik und Gehirnentwicklung ist das Erkunden der Welt auf allen Vieren für dein Baby ganz wichtig.
Wir geben dir Tipps, wie du dein Baby beim Krabbelnlernen unterstützen kannst!
Wie kann ich mein Baby beim Krabbeln lernen unterstützen?
- Schaffe eine sichere Umgebung, in der dein kleiner Schatz auch gerne auf Entdeckungstour geht.
-
Zieh deinem Kind bequeme, weiche Kleidung an, in der sich dein Kind bewegen kann. Zum Beispiel unsere weichen Pumphosen aus Biobaumwolle wurden extra dafür entwickelt, dass es dein Baby bequem hat und sich gerne bewegt.
bequeme Krabbelhosen für mehr Spaß beim Bewegen
JETZT ENTDECKEN
- Schaffe spielerische Anreize. Von Kindern sehr beliebt sind beispielsweise unsere quietschenden Applikationen, welche du an den Knien unserer Hosen anbringen kannst und so dein Baby spielerisch zum Krabbeln motiviert wird.
Austauschbare Knieschoner für Krabbelhosen JETZT ENTDECKEN
- Zeig deinem Baby, dass es sich in seiner Umgebung sicher und geborgen fühlen kann. Ermutige es dazu, seine Welt zu erkunden und Neues auszuprobieren.
- Lobe dein Kind!
-
Ermögliche deinem Kind vielfältige Formen der Bewegung, wie zum Beispiel auch erste Schwimmübungen.
-
Auch Spielzeug in die Nähe gelegt, das dein kleiner Schatz erreichen möchte, kann auf spielerische Art und Weise zu seinen ersten Vorwärtsbewegungen animieren.
- Wenn dein Kind am glatten Boden ständig wegrutscht empfehlen wir unsere Anti-Rutsch Knieschoner zum Ankletten.
Austauschbare Knieschoner für Krabbelhosen JETZT ENTDECKEN
Bis wann sollte ein Kind krabbeln können?
Bedenke stets: Jedes Kind hat seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit und es ist wichtig, das zu respektieren. Manche Babys beginnen schon mit 5 Monaten sich im Vierfüßlerstand fortzubewegen und andere wiederum lassen sich Zeit und krabbeln erst mit 11 Monaten oder noch später. Laut Experten liegt die goldene Mitte oftmals bei ca. 8 Monaten.
Achte einfach nur darauf, dass dein Baby den Schritt des Krabbelns nicht überspringt und sich zu früh am Tisch hochzieht, oder gleich zum Laufen anfangen möchte. Denn der Körper deines Kindes braucht Zeit, um sich zu entwickeln.
Spätfolgen wenn Kinder nicht krabbeln
Experten warnen: „Frühzeitiges gehen und stehen ist schlecht für die Wirbelsäule und Gelenke!“
Deshalb solltest du laut Kinderärzt*innen und Physiotherapeut*innen das Gehen und Stehen vor dem 10. Lebensmonat bitte nicht fördern, da die Knochen und Gelenke bis dahin noch nicht genug ausgereift sind. Es kann dadurch später zu Wirbelsäulenproblemen, Haltungsschäden und Beinfehlstellungen kommen.
Dieser Blog-Beitrag könnte dich auch interessieren: