Dein Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Neugeborene schlafen ganz anders als Erwachsene: kurze Schlafzyklen, häufiges Aufwachen und ein noch unreifer Tag-Nacht-Rhythmus. Mit festen Ritualen, einer passenden Schlafumgebung und Geduld können Eltern ihr Baby sanft unterstützen und selbst zu mehr Ruhe finden.
Die ersten Wochen mit Baby sind magisch aber auch anstrengend. Gerade der Schlafrhythmus kann frischgebackene Eltern schnell an ihre Grenzen bringen: kurze Phasen, häufiges Aufwachen, manchmal endlose Nächte.
Fakt ist: Neugeborene schlafen anders als wir Erwachsene. Ihr Tag-Nacht-Rhythmus muss sich erst entwickeln und das braucht Zeit.
• Neugeborene (0–4 Wochen): 16–18 Stunden Schlaf, verteilt über 24 Stunden – meist nur 2–4 Stunden am Stück
• 1–3 Monate: erste längere Schlafphasen, insgesamt 14–17 Stunden
• 3–6 Monate: Tag-Nacht-Rhythmus stabilisiert sich, 4–6 Stunden am Stück sind möglich
• 6–12 Monate: viele Babys schlafen 8–12 Stunden durch (oft mit Unterbrechung)
👉 Wichtig: Jedes Kind ist anders. Manche finden schnell ihren Rhythmus, andere brauchen länger und beides ist normal. Um selbst zur Ruhe bzw. zu sich zu finden ist sollte man als Elternteil in dieser Phase auch dann schlafen wenn das Baby schläft.
• Hunger – Neugeborene brauchen alle 2–4 Stunden Milch
• Entwicklungssprünge – neue Fähigkeiten bringen unruhige Nächte
• Übermüdung oder Reizüberflutung
• Wachstumsschübe mit mehr Schlaf- und Nahrungsbedarf
Nach jedem kurzen Schlafzyklus (ca. 50–60 Minuten) „checken“ Babys außerdem, ob alles in Ordnung ist. Das ist ein Schutzmechanismus – und kein Grund zur Sorge.
• Tag-Nacht-Rhythmus sanft einführen: tagsüber Licht & Geräusche, nachts gedimmtes Licht & leise Stimmen
• Feste Rituale: Bad, Massage, Summen oder Vorlesen helfen beim Runterkommen
• Schlafumgebung optimieren: 16–18 °C, Rückenlage, keine Kissen oder Kuscheltiere
• Auf Signale achten: manchmal brauchen Babys nur ein sanftes Klopfen oder Summen, um wieder einzuschlafen
Gerade nachts ist es beruhigend, wenn du nicht ständig nachsehen musst. Hier hilft dir MARY:
• kontinuierliche Messung von Temperatur, Atmung & Bewegungen
• sanft & kabellos dein Baby merkt nichts davon
• Alarme bei Auffälligkeiten – so wirst du geweckt, wenn es wichtig ist
• perfekte Ergänzung zur Abendroutine – für mehr Gelassenheit bei Mama & Papa
So kannst du deinem Baby die Ruhe geben, die es braucht und selbst entspannter schlafen.
Fazit
Der Schlafrhythmus deines Babys entwickelt sich Schritt für Schritt – ganz individuell. Mit Geduld, liebevollen Ritualen und smarter Unterstützung durch MARY by sticklett wird die Nacht sicherer, ruhiger und für die ganze Familie erholsamer.