Dein Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Fieber bei Babys und Kindern verunsichert viele Eltern, dabei ist es meist eine ganz normale Abwehrreaktion des Körpers. Wichtig ist zu wissen, ab wann Fieber beginnt, wie du die Temperatur richtig beobachtest und wann ein Arztbesuch nötig wird. Hier erfährst du praktische Tipps für entspannte Nächte und mehr Sicherheit im Alltag.
Fieberkrämpfe sind für Eltern ein Schockmoment: Plötzlich zuckt das Kind, verliert das Bewusstsein und wirkt wie weggetreten. Aber die gute Nachricht: In den meisten Fällen sind Fieberkrämpfe harmlos und hören nach wenigen Minuten von allein auf. Entscheidend ist, sie zu erkennen und ruhig zu reagieren.
Ein Fieberkrampf ist eine Reaktion des Nervensystems, wenn das Fieber sehr schnell ansteigt. Typische Anzeichen sind:
• Zuckungen von Armen und Beinen
• Verdrehte Augen
• Steife oder schlaffe Gliedmaßen
• Kurzer Bewusstseinsverlust
👉 Ein einfacher Fieberkrampf dauert meist nur wenige Minuten und endet von selbst.
Fieberkrämpfe treten vor allem bei Kindern zwischen 6 Monaten und 4 Jahren auf.
Häufige Auslöser: Infekte oder in seltenen Fällen Impfreaktionen. Entscheidend ist nicht die Höhe des Fiebers, sondern wie schnell die Temperatur steigt.
1. Ruhe bewahren & Kind nicht allein lassen
2. Kind flach auf den Boden legen, Umgebung sichern
3. Gegebenenfalls eine Kleidungschicht ausziehen, Mund & Nase frei halten
4. Nichts zu trinken oder essen geben (Erstickungsgefahr)
5. Dauer beobachten (Uhrzeit merken)
6. Nach dem ersten Fieberkrampf immer den Notarzt (112) rufen
⚠️ Dauert der Krampf länger als 5 Minuten oder wiederholt er sich, sofort medizinische Hilfe holen.
So weit muss es gar nicht kommen: MARY hilft dir, einen plötzlichen Temperaturanstieg sofort zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren
• Kontinuierliche Temperaturüberwachung direkt an der Kleidung
• Alarm bei schnellem oder starkem Anstieg
• Atem & Bauchlagenerkennung für zusätzliche Sicherheit
• Bewegungserkennung mit App-Benachrichtigung
👉 So kannst du früh reagieren und Krankenhausaufenthalte vermeiden.
Fazit: Fieberkrämpfe wirken dramatisch, sind aber meistens ungefährlich. Mit ruhigem Handeln im Notfall und der Unterstützung von MARY by sticklett bist du vorbereitet – und kannst deinem Kind Sicherheit geben, wenn es darauf ankommt.
👉 Jetzt MARY entdecken – für mehr Gelassenheit im Familienalltag.