Ab wann krabbeln Babys? Warum ist Krabbeln wichtig?

Ab wann krabbeln Babys? Warum ist Krabbeln wichtig?

Baby Alltag | ⏱️ 5 min.


Zwischen der 33. und 35. Lebenswoche wird dein Baby immer mobiler und beginnt sich zu drehen, selbstständig zu sitzen und mitunter schon die ersten Versuche in Richtung „Krabbeln“ zu wagen. Ab wann Babys tatsächlich krabbeln, wieso Krabbeln für die Entwicklung deines Kindes wichtig ist und wie du mit der passenden Babykleidung für mehr Freude am Krabbeln sorgen kannst, verraten wir dir im nachfolgenden Blogbeitrag. Aber sei vorgewarnt, ab diesem Zeitpunkt ist deine Wohnung nicht mehr Babysicher ;)

Wann beginnt ein baby zu krabbeln?

Eines vorweg – jedes Kind ist individuell und entwickelt sich dementsprechend auch im ganz eigenen Tempo. Daher mache dir keine Sorgen, wenn dein kleiner Schatz in der Entwicklung nicht haargenau gleichaltrigen Kindern entspricht.

Ein „richtiges“ Krabbelalter gibt es hierfür nicht. Manche Babys beginnen schon mit fünf Monaten sich im Vierfüßlerstand fortzubewegen und andere wiederum lassen sich Zeit und krabbeln erst mit 11 Monaten oder noch später. Laut Experten liegt die goldene Mitte oftmals bei ca. 8 Monaten. Übrigens spielen der Bewegungsdrang und auch die Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur des Babys hierbei auch eine entscheidende Rolle, wann es mit dem Robben und Krabbeln beginnt. Auch wenn es „nur“ ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Laufen ist, sollten Eltern das Krabbeln nicht unterschätzen. Denn beim Krabbeln trainiert das Baby Gelenke und Muskeln, und schult gleichzeitig die Augen-Hand-Koordination und den Gleichgewichtssinn.

Einige Babys wollen sogar überhaupt nicht krabbeln und bevorzugen gleich die aufrechte Haltung, dies solltest du, wenn möglich vor dem 10 Lebensmonat vermeiden.

Experten warnen:
„Frühzeitiges gehen und stehen ist schlecht für die Wirbelsäule und Gelenke!“ Deshalb solltest du laut Kinderärzt*innen und Physiotherapeut*innen das Gehen und Stehen vor dem 10. Lebensmonat nicht fördern, da die Knochen und Gelenke bis dahin noch nicht genug ausgereift sind.

Warum ist krabbeln wichtig für das baby?

Beim Krabbeln trainieren Babys Überkreuzbewegungen: Ein Arm und das diagonal gegenüberliegende Bein werden gleichzeitig bewegt. Dazu müssen linke und rechte Gehirnhälfte gleichzeitig aktiv sein, sodass das Zusammenspiel beider Gehirnhälften gefördert wird. Eine gute Zusammenarbeit beider Gehirnhälften ist später unter anderem für das Lesen und Schreiben lernen wichtig. So sind z.B. Vorstellungskraft und Kreativität (mit Sitz in der rechten Gehirnhälfte) ebenso notwendig für das Lesen und Scheiben wie Abstraktionsvermögen und logisches Denken (mit Sitz in der linken Gehirnhälfte).

Baby hat keine Lust zu krabbeln?

Es kann zahlreiche Gründe geben, wieso dein Kind nicht krabbeln möchte:

  • Der Untergrund ist zu hart und es tut deinem Kind weh auf allen Vieren zu krabbeln.
  • Dein Baby verliert auf glatten Untergründen den Halt und so nach einigen Versuchen auch die Motivation.
  • Dein Baby ist ein kleiner Bewegungsmuffel und braucht noch ein paar kleine Anreize sich fortzubewegen.
  • Verschiedene Erkrankungen oder Blockaden können die motorische Entwicklung deines Kindes verzögern.
  • Hat schlichtweg keine Lust auf das Krabbeln.

UNSER ELTERN-TIPP:
 
Probier doch mal unsere bequemen, mitwachsenden Krabbelhosen aus Bio-Baumwolle. Am Kniebereich der Hose haften unsere austauschbaren Knieschoner „RUBBY by sticklett“, die je nach Entwicklung deines Kindes ganz schnell und kinderleicht ausgetauscht werden können. So unterstützt du dein Baby beim Krabbeln und Laufen lernen.

Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.

Wie kann ich meinem Kind beim Krabbeln lernen helfen?

Einige Babys bevorzugen zu Beginn das Rollen, Vorwärtsrutschen auf dem Popo oder Robben auf dem Bauch. Erst wenn Arme und Beine stark genug sind, um den Popo oben zu halten, wird es sich dem eigentlich Krabbeln widmen. Gerade zu Beginn ist es kein leichtes Unterfangen, Hände und Füße perfekt aufeinander abzustimmen. Es kann auch vorkommen, dass sich Krabbel-Babys den einen oder anderen blauen Fleck zuziehen. Aber nicht verzagen, wie bei allem gilt auch hier „Übung macht den Meister“.  

Grundsätzlich lernt ein gesundes Baby, von ganz alleine, sich auf allen Vieren fortzubewegen. Wenn es sich jedoch häufig in den Vierfüßlerstand begibt, ohne sich fortzubewegen, können dir folgende Tipps helfen, deinen kleinen Entdecker zum Krabbeln zu motivieren:

  • Dinge werden oft durch das Nachahmen erlernt. Also scheue dich nicht davor, selbst auf alle Viere zu gehen und es deinem Kind vorzumachen.  

  • Achte auf bequeme Babyhosen, die nicht einengen und so den nötigen Freiraum zum Krabbeln und Spielen bieten.

  • Wenn dein Baby auf glatten und harten Böden ständig den Halt verliert, sind unsere Anti-Rutsch Knieschoner die perfekte Wahl. Sie sorgen dank der Latex-Gumminoppen dafür, dass dein Baby beim Krabbeln auf glatten Untergründen besseren Grip hat und nicht wegrutscht. Außerdem sind sie leicht gepolstert und schützen so Knie vor blauen Flecken.

  • Schaffe spielerische und akustische Anreize. Lege das Lieblingsspielzeug oder eines unserer quietschenden Knieschoner RUBBY by sticklett außer Reichweite und warte darauf, dass dein Kind auf dich zu krabbelt bzw. zu robbt.

  • Schaffe eine sichere Umgebung, in der dein kleiner Schatz auch gerne auf Entdeckungstour geht.

Mehr tolle Tipps findest du in unserem Beitrag: „Krabbeln fördern – Tipps zur Krabbel-Motivation deines Babys.“ 

DAS STICKLETT MAGAZIN
Wertvolle Infos und Tipps rund um Schwangerschaft, Babys und das Leben mit Kindern

Melde dich jetzt zu unserem Magazin an!
Wir versorgen dich mit wertvollen Beiträgen und exklusiven Neuigkeiten aus der sticklett-Welt. Zusätzlich schenken wir dir einen 10 % Willkommens-Gutschein für unseren sticklett Online-Shop.

Ab wann beginnen Babys zu stehen und gehen?

Laut Ratschlägen von Kinderärzt*innen, sollte man frühzeitiges Gehen vor dem ersten Lebensjahr nicht fördern, da dies spätere Folgen für Wirbelsäule und Gelenke haben kann. Die gesunde Entwicklung der Knochen und Gelenke benötigt nämlich den Zwischenschritt des Krabbelns, um auszureifen und sich zu kräftigen.

Das Aufstehen kommt nach dem ersten Lebensjahr ganz von alleine.  

Also, lass dich ja nicht von anderen Eltern stressen, die dir erzählen, dass ihr Kind schon lange steht, sich aufzieht, oder sogar schon laufen kann.

Von Lauflernhilfen, wo man Kinder hineinsetzt, raten alle Experten mittlerweile ab. Sie verzögern die natürliche Entwicklung des Babys, weil sie Rücken und Wirbelsäule in eine ungünstige Position bringen und die Muskulatur falsch entwickeln lassen und belasten. Außerdem sind sie gefährlich – die Kinder könnten damit umkippen, Treppen und Absätze hinunterstürzen oder mit ihrer Hilfe an gefährliche Dinge im Haushalt gelangen.

Vertraue darauf, dass dein Baby früher oder später ganz alleine seine ersten Schritte machen wird und gönne die Zeit des Krabbelns am besten in unserer bequemen Krabbel-Babyhose aus GOTS Bio-Baumwolle.
 

Häufig gestellte fragen:

Ist es normal, dass mein Baby mit 6 Monaten nicht krabbelt?

Mach die keine Sorgen. Dein kleiner Schatz entwickelt sich in seinem ganz eigenen Tempo und es ist vollkommen normal, dass er manche Entwicklungsschritte früher und mache erst später erlernt.

Soll ich ärztlichen Rat einholen, wenn mein baby nicht krabbelt?

Solltest du Bedenken haben, dass dein Krabbel Baby keinerlei Interesse hat sich fortzubewegen, kannst du diese jederzeit im Zuge einer U-Untersuchung (Vorsorgeuntersuchung beim Kind) anmerken.

Bei der U-Untersuchung zwischen dem 7.-9. Lebensmonat legt der Arzt / die Ärztin das Augenmerk auf die altersgerechte Bewegungsfähigkeit und Geschicklichkeit deines Kindes.

Was sind die ersten Anzeichen, dass mein Baby bald krabbelt?

An einigen Bewegungen deines Kindes kannst du bereits erkennen, ob es bald los krabbelt:

  • Baby kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen und umgekehrt.
  • Baby kann vorwärts und rückwärts robben.
  • Baby kann sich mit den eigenen Ärmchen vom Boden abstützen.
  • Baby dreht sich um die eigene Achse.
  • Baby kann schon selbstständig sitzen.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.