Viele Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod (SIDS-Sudden Infant Death Syndrom) sind heutzutage bereits bekannt, Eltern können daher aktiv vorbeugen. Hier ein paar Tipps & Maßnahmen für einen gesunden und vor allem sicheren Schlaf deines Babys speziell in den ersten Monaten:
-
Bauchlage vermeiden
Auch wenn es viele Kinder und Erwachsene gibt, die die Bauchlage beim Schlafen bevorzugen, so ist diese Position für Säuglinge nicht geeignet. Die Atemfunktion könnte gestört werden.
Mary by sticklett, das Babyphon mit Vitalfunktionsüberwachung, informiert dich sobald sich dein Kind selbständig auf den Bauch rollt und überwacht auch die Atmung, damit du dir stets sicher sein kannst, dass es deinem Baby gut geht.
-
Auf Decke und Polster verzichten
Decken, Polster, Stofftiere und andere lose Gegenstände stellen aufgrund der Erstickungsgefahr ein Risiko dar. Das Babybett sollte also “aufgeräumt” bleiben und statt einer Decke solltest du einen Schlafsack für Babys verwenden, bei dem der Kopf des Babys nicht durch den Halsausschnitt rutschen kann.
Wir bieten dir Puck-/ Strampelsäcke in unterschiedlichen Designs an, die nicht über den Kopf rutschen können und das Wickeln in der Nacht gegenüber dem herkömmlichen Schlafsack wesentlich erleichtern.
-
Raumtemperatur und Schlaf-Bekleidung
Die ideale Raumtemperatur für Babys liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Um einen Hitzestau beim Baby zu vermeiden und plötzlichem Kindstod (SIDS) vorzubeugen, sollte das Baby nicht zu warm angezogen und zugedeckt sein. In der Regel neigen Eltern eher dazu, ihre Kleinen zu warm anzuziehen, als zu kühl. Wenn Babys eine kühle Nase, kalte Hände oder kalte Füße haben, sagt das nichts über ihre Körpertemperatur aus.
Um einen Hitzestau rechtzeitig zu erkennen, kannst du das Körpertemperatur-Verhalten beobachten, sinnvollerweise über einen längeren Zeitraum. Dies funktioniert ganz einfach mit unserem E-Health Wearable Mary by sticklett.
Als Schlafkleidung in den ersten Monaten eignet sich ein atmungsaktiver Lang-/Kurzarm Body aus schadstoffgeprüfter Baumwolle mit Schlaf- oder Pucksack oder in Kombination unseren bequemen Hosen.
-
Schlafen im eigenen Bett
Zur Vorbeugung von plötzlichem Kindstod (SIDS) empfiehlt es sich, die Babys in ihrem eigenen Bett (Beistellbett oder Gitterbett) im eigenen Zimmer oder wenn es zulässt im Elternzimmer schlafen zu lassen. Auch wenn das nicht immer ganz einfach ist. Aber - schläft das Baby im Bett der Eltern, besteht die Gefahr des Erstickens durch Polster und Decke.
Mit unserem smarten Babyphon mit Vitalfunktionsmessung Mary by sticklett und uneingeschränkter Reichweite, weißt du auch trotzdem immer Bescheid, wie es deinem Kind geht. Weitere Informationen: Vital-Monitoring bei Babys & Kindern.
Diese Blogs könnten dich auch interessieren: