Baby Shower: Tipps und Ideen für deine Babyparty

Baby Shower: Tipps und Ideen für deine Babyparty

Baby Alltag | ⏱️ 8 min.


Ein eigenes Kind auf die Welt zu bringen, ist für eine werdende Mutter etwas ganz Besonderes und der wichtigste Moment in ihrem Leben. Schon die Schwangerschaft ist sehr aufregend und hält viele spannende Momente bereit. Um diesen Moment gebührend zu feiern, gibt es für Schwangere eine sogenannte „Baby Shower“-Party. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Ritual, das den Start in die letzten Schwangerschaftswochen feierlich einleitet. Das Spielen lustiger Babyparty Spiele ist genauso gängig wie ein leckeres, kleines Buffet und tolle Geschenkideen. Gleichzeitig gibt es viele hochwertige Geschenke, die auch für deinen Nachwuchs nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen sind. Mit ein paar Anregungen möchten wir dir kreative Impulse für dieses tolle Ereignis bieten – denn gute Planung ist alles.

 

Planung ist die halbe Miete – Doch wer plant alles?

Eine Babyparty zu organisieren und auf die Beine zu stellen, erfordert viel Planungsgeschick, Zeit, Kreativität und Energie. Alles Attribute, die auch auf eine werdende Mutter zutreffen können. Doch seien wir mal ehrlich, Schwangere haben in den letzten Schwangerschaftswochen oft bessere Dinge zu erledigen, als ihre eigene Babyparty zu planen, wie zum Beispiel ihre Kliniktasche packen. Aus diesem Grund wird die beste Freundin bzw. werden die besten Freundinnen mit der Planung „beauftragt“. Sie kennt bzw. kennen die Vorlieben, Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mutter am besten und können so eine großartige Babyparty auf die Beine stellen.

DAS STICKLETT MAGAZIN
Wertvolle Infos und Tipps rund um Schwangerschaft, Babys und das Leben mit Kindern

Melde dich jetzt zu unserem Magazin an!
Wir versorgen dich mit wertvollen Beiträgen und exklusiven Neuigkeiten aus der sticklett-Welt. Zusätzlich schenken wir dir einen 10 % Willkommens-Gutschein für unseren sticklett Online-Shop.

Planung ist die halbe Miete – Doch wo fange ich an?

Um eine tolle Party zu planen, sollte man sich davor etwas mit dem eigentlichen Planungsthema beschäftigen. Was ist das Um und Auf einer gut durchdachten Planungsstrategie? Richtig – eine Checkliste! Wir haben dir hier, die wichtigsten Themengebiete für eine großartige Babyparty zusammengefasst:

  • Datum und Location bestimmen
  • Gästeliste anfertigen
  • Höhe des Budgets für Babyparty
  • Einladungen schreiben und versenden
  • Essen und Trinken organisieren
  • Beliebte Babyparty Spiele überlegen
  • Deko kaufen oder basteln
  • Geschenkeliste anfertigen
  • Helfer organisieren

Stimme dich bei den o. a. Punkt oft mit den werdenden Eltern ab, denn die Ehrengäste sollten zumindest am großen Tag anwesend sein. Wichtig wäre im Vorfeld auch abzuklären im welchen Umfang die Party stattfinden soll. Wird es eine große Feier mit allen Familienmitgliedern und Freunden, oder möchte es die werdende Mama eher gemütlich, ruhig und klein halten. Dieser Punkt ist dann der rote Faden für die restliche Planung.

Da ein paar Punkte unserer Checkliste mehr ins Gewicht fallen als andere gehen wir weiter unten etwas näher darauf ein.

Auf Nummer sicher gehen – Schwangere immer einbeziehen

Du kannst ja für das Sammeln von Ideen und Anregungen auch Pinterest nutzen. Am besten bittest du deine Freundin dir ein Moodboard auf Pinterest zu erstellen und mit dir zu teilen. So weißt du schon mal ganz genau, was der werdenden Mama gefallen würde bzw. könnte.

Kosten einer Babyparty

Wie bei jeder Party, entstehen auch hier Kosten für Location, Essen und Trinken oder auch Dekorationen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vorab auszureden wie viel und insbesondere von wem das Budget für die Party gesponsert wird. Übernehmen es die werdenden Eltern oder werden die Kosten auf Familie und Freunde aufgeteilt. Selbstverständlich kann auch die Baby Shower an sich, als ein schönes und persönliches Geschenk zur Geburt sein – speziell dann, wenn die werdenden Eltern nichts davon ahnen.

Wahl der Location

Der Ort ist für eine Babyparty besonders wichtig. Je nach Größe der Gästeliste können dazu entweder die eigenen Wohnräumlichkeiten verwendet werden oder ein Restaurant bzw. eine Party-Location angemietet werden. Der Vorteil eines Restaurants ist, dass hier oft die Miete entfällt und du dich nicht extra um einen Caterer kümmern musst. Der Nachteil – die Privatsphäre könnte hier etwas zu kurz kommen. Eigene Party-Location sind oft mit höheren Kosten verbunden, da die Miete und der Reinigungsaufwand berücksichtigt werden müssen. Am günstigsten ist es vermutlich, die Party in den „eigenen vier Wänden“ zu veranstalten. Hier stellt sich doch die Frage – haben alle Platz? Wo baue ich das Buffet und den Geschenke-Tisch (falls es einen gibt) auf? Du siehst, so leicht wird das nicht. Und je nach Größe und Art der Location muss diese vielleicht schon Monate im Voraus gebucht werden.

Babypart im Freien

Wenn das Wetter mitmacht und es draußen nicht zu kalt ist, kann die Babyparty auch in einen Garten verlagert werden.

Fingerfood, Cupcakes & Co

Was darf bei einer großartigen Baby Shower nicht fehlen? Natürlich – ein Buffet mit allen erdenklichen Leckereien und Getränken (die alkoholfreien Getränke nicht vergessen). Natürlich kann man hierfür auch einen Caterer organisieren oder – um dem ganzen einen persönlichen Touch zu verleihen – bittest du die Gäste um etwas Unterstützung. Es soll einfach jeder seine Lieblingsleckerei oder eine andere kulinarische Köstlichkeit mitbringen. So kannst du sicher sein, dass im Zeitalter von Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsgewohnheiten, jeder Gast mit Essen versorgt ist. Ein weiterer Pluspunkt: es können neue Geschmackswelten erkundet werden und vielleicht findet das eine oder andere Rezept auch einen neuen Besitzer.

Geschenklisten und Wunschlisten

Eine Baby Shower ist der Geschenkregen, den du mit den anderen Gästen gemeinsam regnen lässt. Doch was schenken - das ist vermutlich auch die Frage aller Gäste.

Zuallererst solltest du nachsehen, ob die glückliche Mama vielleicht bereits eine Wunschliste angelegt hat, auf der genau angeführt ist, welche Geburtsgeschenke bei ihr für Freude bzw. Erleichterung sorgen würden. Diese Liste kann dann mit Familie und Freunden geteilt werden. Und das Beste: So stellst du sicher, dass die Eltern garantiert auch nur das bekommen, was sie wirklich brauen.

Ein weiterer Vorteil: größere und teurere, aber auch sinnvollere Geschenke können so auch gemeinsam gekauft werden. Wie zum Beispiel unser Baby Vital Monitor zur Atemüberwachung.  

MARY by sticklett - Baby Vital Monitor mit Atemüberwachung. 

MARY by sticklett - Baby Vital Monitor mit Atemüberwachung.

wunschliste bei sticklett erstellen

Achtung: Vielleicht bist du ja selbst werdende Mama und darfst bald deinen Schatz in die Arme schließen? Freunde und Familie fragen dich ständig, was du dir wünschst? Dann erstelle doch deine eigene Wunschliste. Auf diese Weise können alle deine Eintragungen einsehen und direkt bei uns im Shop bestellen.

In unserem Shop kannst du zum Beispiel einen Einblick bekommen, welche Möglichkeiten es gibt. Besonders beliebt sind unsere tollen Strampler, Schlafanzüge oder Bodys aus hochwertigen Stoffen sowie Wickelbodys und Schlafsäcke. Ein praktischer Vital-Monitor mit Atemüberwachung bietet sich für eine längerfristige Nutzung an, um den Gesundheitszustand des Nachwuchses im Auge zu behalten.

Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.
Baby-Strampler in naturweiß mit Hundemotiv | sticklett Online Store.